• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
Schriftzug und Logo von Kredit Vergleich

Kreditvergleich

Kredite kostenlos online vergleichen

  • Start
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Dispoausgleich mit Kredit

09/03/2013 by Autor

Der Dispoausgleich mit Kredit ist grundsätzlich sinnvoll, da die Zinsen für einen Dispositionskredit deutlich höher als die für einen normalen Verbraucherkredit zu zahlenden Sollzinsen sind. Zudem besteht der eigentliche Sinn des Dispositionskredites nicht in einer langfristigen Kreditaufnahme, sondern in der kurzzeitigen Vorfinanzierung notwendiger Ausgaben bis zum nächsten Gehaltseingang. Von dieser Grundregel weichen viele Kontoinhaber ab, indem sie ihren Dispositionskredit über einen mehrjährigen Zeitraum in Anspruch nehmen. Banken rechtfertigen hingegen die hohen Dispozinsen mit den vorgeblich kurzen Laufzeiten. Neben den überhöhten Darlehenszinsen zahlen sie für den Kontokredit auch Zinseszinsen, da jede vierteljährlich erfolgende Zinsberechnung den Negativsaldo des Girokontos erneut erhöht.

Durch den Dispoausgleich mit Kredit sparen

Da der Zinssatz eines Verbraucherkredites günstiger als die Kosten eines Dispokredits ist, führt der Kontoausgleich mittels eines Darlehens regelmäßig zu Einsparungen. Die Nutzung des Dispositionskredites ist nur für kurzfristige Finanzierungen sinnvoll, während alle anderen Anschaffungen günstiger über normale Ratenkredite abgewickelt werden. Damit die Einsparungen möglichst hoch ausfallen, vergleichen Kontoinhaber vor der Beantragung eines Darlehens zum Dispoausgleich unterschiedliche Angebote. Der bestehende Dispositionskredit stellt für die Kreditaufnahme üblicherweise keine Schwierigkeit dar, da die Schufa lediglich über den eingeräumten Dispokredit, aber nicht über dessen tatsächliche Höhe Auskunft geben kann. Der Kreditnehmer kann im Kreditantrag angeben, dass der gewünschte Kredit für den Kontoausgleich gedacht ist.

Dispoausgleich mit Darlehen der Hausbank

Nach der Auszahlung des Darlehens auf das Konto des Antragstellers ist der Dispo zunächst ausgeglichen, die Höhe des Disporahmens verändert sich jedoch nicht. Wer sichergehen möchte, dass er den Dispo nicht erneut in Anspruch nimmt, kann seine Hausbank um dessen Reduzierung bitten. Wer auf Grund von Ablehnungen des Kreditantrages seinen Dispo nicht mit Kredit einer fremden Bank ausgleichen kann, bittet die das Konto führende Bank um die Umstellung des Dispos auf einen Ratenkredit. Ein derartiger Antrag sollte unter gleichzeitiger Reduzierung des Disporahmens genehmigt werden, denn mit der Einräumung des Verfügungsrahmens hat die Bank bereits eine Bonitätsbewertung vorgenommen.

Filed Under: Ratenkredit

Reader Interactions

Primary Sidebar

Unser Tipp: SMAVA


Smava Kreditantrag jetzt ausfüllen

Geprüfte Qualität und Testsieger hier weitere Informationen.

Smava geprüfte Qualität

... jetzt am besten gleich zum Kreditantrag.

Neue Beiträge

  • Ist die Kreditanfrage verbindlich
  • Steuerschulden mit Kredit finanzieren
  • Kredit um Schulden zu begleichen
  • Kredit für neue Möbel
  • Was ändert sich an der Immobilienkreditvergabe März 2016?

Kategorien

  • Allgemein
  • Banken
  • Beamtendarlehen
  • Kredit für Selbständige
  • Kredit ohne Schufa
  • Kreditantrag
  • Kredite
  • Onlinekredit
  • Ratenkredit
  • Sofortkredit
  • Tips

Neue Beiträge

  • Ist die Kreditanfrage verbindlich
  • Steuerschulden mit Kredit finanzieren
  • Kredit um Schulden zu begleichen
  • Kredit für neue Möbel
  • Was ändert sich an der Immobilienkreditvergabe März 2016?
Nach einem übersichtlichen Online Kreditvergleich können Sie hier schnell Ihren Kredit beantragen
© Kreditvergleich » Jetzt kostenlos Kredite online vergleichen 2016. All rights reserved. Impressum Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Kredit-Vergleich.org
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap XML
Diese Webseite benutzt Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.OkMehr dazu