Ein Kredit mit flexiblen Raten ist im Verständnis der meisten Verbraucher dadurch gekennzeichnet, dass sie sich jeden Monat neu entscheiden können, welche Rückzahlung ihres Darlehens sie vornehmen. Entsprechend ist die klassische Forme eines Kredites mit flexiblen Raten der Dispositionskredit, welchen die Bank für ein Girokonto einräumt. In diesem Fall erfolgt die Rückzahlung automatisch durch Zahlungseingänge auf dem Konto. In ähnlicher Weise funktioniert das Darlehen über die Kreditkarte, wobei jedoch üblicherweise eine monatliche Mindestrate vereinbart wird. Diese beiden Darlehensformen verfügen zwar über weitgehend flexible Raten, sind jedoch auf Grund hoher Zinssätze deutlich teurer als Ratenkredite.
Der Abrufkredit als günstiger Kredit mit flexiblen Raten
Im Gegensatz zum Dispositionskredit sowie zum Darlehen über die Kreditkarte ist der Zinssatz eines Abrufdarlehens relativ günstig. Dieses Kreditmodell wird auch als Verfügungsrahmen oder Verfügungskredit bezeichnet; der Kunde vereinbart einen maximalen Kreditrahmen und kann diesen bei Bedarf nutzen. Im Unterschied zum Dispositionskredit ist der Verfügungskredit bei den meisten Banken mit einer vereinbarten Mindestrückzahlung ausgestattet, deren Höhe der Kreditkunde jederzeit überschreiten darf. Auf diese Weise bietet der Abrufkredit eine große Flexibilität bei der Kreditaufnahme ebenso wie bei der Tilgung.
Gibt es einen Ratenkredit mit flexibler Tilgung?
Die gesetzliche Definition eines Ratenkredites besagt, dass dieser in monatlich gleichen Raten während der vereinbarten Laufzeit zurückzuzahlen ist. Dennoch lässt sich ein Ratenkredit durch zusätzliche Vereinbarung in einen Kredit mit flexiblen Raten überführen, indem der Kreditnehmer mit der Bank einen Rückzahlungsplan und gleichzeitig das Recht vereinbart, von diesem abzuweichen. Zumeist besteht die erlaubte Abweichung darin, dass der Kunde jederzeit höhere Raten als vereinbart zahlen und zumindest einmal im Jahr mit einer Rate aussetzen darf. Bei einem Kreditvergleich muss der Kunde bei flexiblen Ratenkrediten sowohl den effektiven Jahreszins als auch den bei einer Kreditneuberechnung wegen der Nutzung der Möglichkeiten zur flexiblen Rückzahlung zur Anwendung kommenden Nominalzins beachten.